
In der Schweiz wird die Suche nach einem Platz in der psychotherapeutischen Versorgung zunehmend herausfordernd. Besonders in den urbanen Zentren wie Zürich, Basel, Bern und Luzern unterscheiden sich die Wartezeiten erheblich – je nach Versicherung, Art der Therapie und Zugang (öffentlich oder privat). Im Folgenden findest du die aktuellen Fakten sowie hilfreiche Tipps, wie du trotzdem schnell Unterstützung findest.
Aktuelle Zahlen & Fakten
- Private Psychotherapie (z. B. bei Zürich oder Basel): Du bekommst im Durchschnitt in 1–4 Wochen einen Termin – eine vergleichsweise kurze Wartezeit, jedoch mit höheren Kosten (Quelle: TherapyRoute, 2025).
- Psychotherapie über Grundversicherung (öffentlicher Zugang): Hier musst du mit 4–12 Wochen Wartezeit rechnen – abhängig vom Kanton und ob eine ärztliche Anordnung vorliegt (Quelle: TherapyRoute, 2025).
- Nationaler Durchschnitt je nach Therapeut:in:
- 16 % sind innerhalb von weniger als zwei Wochen verfügbar.
- 22 % bieten Termine in 2–4 Wochen an.
- 32 % haben mindestens 4 Wochen Wartezeit.
- 30 % nehmen aktuell keine neuen Klient:innen an (Quelle: Psychotext, 2023).
- Sprachregionale Unterschiede (z. B. Genf, Neuchâtel, Franko-Schweiz): In Kantonen wie Genf betragen Wartezeiten teilweise 3–6 Monate, in jurassischen Regionen oder dem berndeutschsprachigen Valais oft sogar mehr (Quelle: c2gether.ch, 2024).
Was kannst du als Nächstes tun?
- Wähle gezielt private Praxen, wenn dir Zeit wichtiger ist als Kosten – Terminverfügbarkeit meist innerhalb weniger Wochen.
- Bei Kostenübernahme via Grundversicherung rechne mit längeren Wartezeiten – plane rechtzeitig!
- Nutze Vermittlungsplattformen wie Psychotext oder die SBAP-Therapeut:innen-Findung, um verfügbare Plätze gezielt zu suchen.
- Schau auch in frankophones Regionen – dort gibt es teilweise zugängliche Plätze, trotz geringer Kapazität im deutschsprachigen Raum.
- Überbrücke Wartezeit mit Unterstützung – z. B. psychologische Notfallnummern, Online- oder Gruppenangebote zur kurzfristigen Entlastung.
Referenzen
- c2gether.ch, 2024 – Lange Wartezeiten (3–6 Monate) in Genf, Jura, Valais und frankophonen Regionen. c2gether
- Psychotext, 2023 – Wartezeitenvertriebsanalyse: 16 % < 2 Wo., 22 % 2–4 Wo., 32 % ≥ 4 Wo., 30 % keine neuen Klient:innen. Psychotext
- TherapyRoute, 2025 – Durchschnittliche Wartezeiten: privat 1–4 Wo., öffentlich (OKP) 4–12 Wo. TherapyRoute





.avif)
.avif)
